Mitglied werden

Thermalwasser, Tomaten und Käsebällchen

| Landwirtschaft & Umwelt

Auf ging's zur Heiltherme Bad Waltersdorf, nach Blumau zur Firma Frutura und nach Leitersdorf zur Hofmolkerei Thaller

… was haben diese drei Begriffe gemeinsam? Sie alle waren Bestandteil der heurigen Bezirksagrarexkursion am Samstag, den 29. September 2018. Unser erster Programmpunkt führte einige Mitglieder der Landjugend Bezirk Hartberg aus insgesamt vier Ortsgruppen in die Gemeinde Bad Waltersdorf, wo wir die Heiltherme Bad Waltersdorf inklusive deren Hotel besichtigen durften. Zudem wurde uns erklärt wie es technisch möglich ist, das Thermalwasser für die Beheizung und für das Auffüllen der Becken zu nutzen. Als nächstes fuhren wir zu der Thermal-Gemüsewelt Blumau der Firma Frutura, besser bekannt als die „Glashäuser“ in Blumau. Dort bekamen wir die einmalige Gelegenheit diesen riesigen, innovativen Betrieb zu besuchen. Unter anderen konnten wir hier den Tomatenanbau nach konventionellen und biologischen Standards, sowie die Technik für die Beheizung der Glashäuser mit Thermalwasser, das durch zwei Geothermiebohrungen an die Oberfläche kommt, bestaunen. Zuletzt durften wir, die hier angebauten Tomaten und Paprika, probieren. Unser letzter Programmpunkt führte uns nach Leitersdorf zur Hofmolkerei Thaller. Wir bekamen einen Einblick in die tägliche Arbeit am Hof mit ihren ca. 60 Kühen und in der Direktvermarktung. Die köstlichen Produkte wie zum Beispiel das Joghurt, die Käsebällchen, verschiedenste Sorten von Frischkäse und ihre Fruchtmolke, durften wir zum Abschluss der Führung ausreichend verköstigen. Wir bedanken uns recht herzliche bei den Betrieben, die uns so herzlich aufgenommen haben!  

Zurück