Tag der Landjugend 2016
Am 24. Jänner 2016 starteten rund 2.200 Landjugendliche mit dem diesjährigen „Tag der Landjugend“, der bereits zum dritten Mal in der Stadtwerke-Hartberg-Halle stattfand, offiziell in das neue Landjugendjahr.
"Wahnsinn(s)leben ... nach mehr streben?!"
Die Landjugend Steiermark setzt sich alle zwei Jahre einen neuen Arbeitsschwerpunkt, mit dem aktuelle Themen aufgegriffen und bearbeitet werden. Der neue Arbeitsschwerpunkt für 2016 und 2017 lautet "Wahnsinn(s)leben ... nach mehr streben?!". Dabei werden unsere schnelllebige Zeit und die ständig auf uns einströmenden Informationsflut kritisch hinterfragt und ein bewussteres Wahrnehmen des eigenen Körpers soll als Ausgleich gefördert werden.
Verleihung des "Goldenen Panthers"
Im Rahmen des Festaktes wurden aber nicht nur der neue Arbeitsschwerpunkt sowie der neu gewählte Landesvorstand vorgestellt, sondern auch der Goldene Panther, dies ist der erste Preis beim Projektwettbewerb der Landjugend, verliehen. Heuer ging die Trophäe an die Ortsgruppe St. Oswald ob Eibiswald aus dem Bezirk Deutschalndsberg, die mit ihrem Projekt "Koralpenlauf" ein Großevent in ihrer Heimatregion auf die Beine gestellt hat.
Gold für Sonja Holzer und Bettina Hofer
Insgesamt erhielten heuer 46 Landjugendliche aus der gesamten Steiermark das Landjugendabzeichen in Gold. Um diese Auszeichnung zu bekommen, muss man mindestens 300 Leistungsabzeichen-Punkte in seiner Landjugendlaufbahn gesammelt haben. Besonders erfreulich ist, dass Sonja Holzer aus der Ortsgruppe Hartberg und Bettina Hofer aus der Ortsgruppe Wenigzell heuer diese Auszeichnung entgegennehmen konnten.
Die Tanzbeine wurden fleißig geschwungen
Nach dem Festakt eröffnete die Landjugend Bezirk Bruck/Mur den Nachmittag mit einem Auftanz, gefolgt vom offenen Volkstanzen, welches Franz Wolf, Direktor der ARGE Volkstanz, leitete. Danach sorgten "Die Grafen" für Unterhaltung und tolle Stimmung unter den zahlreichen Gästen.