Online-Faschingskrapfenbacken
Online-Faschingskrapfenbacken
Perfekt zur Faschingszeit lernten wir mit Eva Maria Lipp die Kunst des Krapfen Backens kennen.
Denn am 21. Februar trafen wir uns wieder online um Faschingskrapfen und Rosenkrapfen zu backen. Zuerst haben wir den Germteig für die Faschingskrapfen geknetet. Während der Germteig rastete, machten wir uns an die Rosenkrapfen. Ausgerollt, ausgestochen und eingeschnitten kamen die Rosenkrapfen gleich ins heiße Fett. Noch ein Marmeladeklecks in der Mitte und mit Zucker bestreuen, schon waren sie fertig. Währenddessen konnte der Teig für die Faschingskrapfen richtig rasten. Nach dem Schleifen der Teiglinge und weiterem rasten, kommen die federleichten Faschingskrapfen ins Fett. Genau 3 Minuten mit Deckel dann wenden und weitere 3 Minuten ohne Deckel backen. Noch etwas Auskühlen und mit Marmelade füllen und schon waren die Krapfen fertig.
Zwischendurch konnte uns Eva noch das Krapfen 1x1 erklären. Wie zum Beispiel, dass der Luftzug beim Germteig keinen Einfluss mehr auf den Teig hat, weil die Germ heutzutage nicht mehr so empfindlich ist. Mit den Tipps und Tricks die wir von Eva bekommen haben sind unsere Krapfen wirklich gut gelungen.
Jetzt heißt es nur mehr Krapfen essen, Krapfen essen und Krapfen essen!
Hier noch die Zutaten für die Faschingskrapfen:
1 kg Weizenmehl
60g Germ
120g Butter
120g Zucker
2 Packerl Vanillezucker
4 Dotter
2 Eier
4 EL Rum
500 ml Milch
Zitronenschale
Salz
Marillenmarmelade