Bunt gemischtes Programm bei der Agrarexkursion
Die heurige Bezirksagrarexkursion, die am Sonntag, dem 24. September stattfand, gab uns Einblicke in die Energie- und Wärmegewinnung, das Backen von Brot, sowie in einen Bio-Milch- und Putenaufzuchtsbetrieb.
Bio-Massekraftwerk und Bauernbrot
Als Erstes besuchten 23 Landjugendliche aus vier Ortsgruppen das Bio-Massekraftwerk des Maschinenrings Hartbergerland in Pöllau. Das KWK-Heizkraftwerk erzeugt mit Hilfe des Holzvergasers Strom und Wärme, sowohl für die Schulen, das Schloss als auch für viele Einfamilienhäuser in Pöllau. Der zweite Programmpunkt führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Unterdombach zum Betrieb von Andrea und Rene Nöhrer. Sie produzieren auf ihrem Familienbetrieb Bauernbrot und diverse andere Köstlichkeiten wie Salzstangerl, Strudeln, Germspeisen und Kekse. Ihr Brot wird mit dem eigens angebauten Getreide hergestellt, das teilweise sogar selbst zu Mehl verarbeitet wird. Im Anschluss an eine Führung, durften wir die Backwaren probieren und uns von dem ausgezeichneten Geschmack dieser überzeugen!
Milchbetrieb und Putenaufzucht in Bio-Qualität
Unsere letzte Station führte uns zum Bio-Milchbetrieb und der Bio-Putenaufzucht Riebenbauer/Putz in Erdwegen. Josef Putz führt mit seiner Familie den größten Bio-Milchbetrieb in der Süd-Oststeiermark, indem mehr als 150 Milchkühe und zusätzlich 2500 Puten gehalten werden. Ein weiterer Stall für 2500 Puten wird gerade gebaut. Familie Putz hält ihre Kühe und Puten nach biologischen Richtlinien, um das Wohlergehen der Tiere, das ihnen besonders am Herzen liegt, gewährleisten zu können. Wir möchten uns bei den Betrieben Nöhrer und Putz/Riebenbauer, sowie beim Maschinenring Hartberg für die Führungen und die Gastfreundschaft bedanken! Auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein “Herzliches Vergelt’s Gott” für das Interesse und die Begeisterung, die ihr an den Tag gelegt habt!