Mitglied werden

Bezirksgeneralversammlung

| Kultur & Brauchtum

Bezirksgeneralversammlung

Am Samstag, den 02.12.2023 um 18 Uhr, fand die heurige Generalversammlung des Landjugend Bezirkes Hartberg statt. Verköstigt wurden wir im Gasthof Fast in der Gemeinde Wenigzell und für die musikalische Umrahmung sorgte die „Strattl Musi“, bestehend aus sechs Newcomer Herren aus der Region mit traditionellen Instrumenten. Zu Besuch waren zahlreiche Ortsgruppen aus dem Bezirk Hartberg, einige Ehrengäste und viele Funktionäre aus den Bezirken der Landjugend Steiermark.

Am Beginn wurde unsere Beschlussfähigkeit festgestellt und auch Grußworte seitens des Landtages durch LAbg. Lukas Schnitzer, der Landwirtschaftskammer Hartberg von Kammerobmann StV. Ing. Rene Nöhrer und auch von unserer Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer gehalten.

Heuer durften wir unsere Gäste an Bord unseres Flugzeuges Boeing BV 2024 willkommen heißen, zusammen mit ihnen durch das Vorjahr reisen und einige kreative Rückblicke augenscheinlich gemeinsam mithilfe unseres kreativen Tätigkeitsberichtes betrachten.

Im Anschluss daran folgten in diesem Jahr Neuwahlen, welche von der Landjugend Steiermark von Mathias Rinnhofer durchgeführt wurden. Einhergehend richtete dann auch unser Landesobmann Lukas Kohl einige Grußworte an unseren Bezirk.

Neuwahlen bedeuten aber oftmals auch Veränderung und so mussten wir einerseits Abschied nehmen und schweren Herzens drei unserer Mitglieder, Lena Holzer, Sebastian Schlagbauer und Emmanuel Almbauer aus dem Vorstand verabschieden. Andererseits durften wir vier neue Gesichter: Anna Rohrhofer, Thomas Wiesenhofer (OG Pöllau), Josef Kerschenbauer (OG Vorau) und Clemens Prenner (OG Schäffern) bei uns an Bord begrüßen.

Herzlichst gratulieren dürfen wir auch nochmals all‘ unseren Mitgliedern, welche die LAZ in Bronze oder Silber erhalten haben, sowie unseren diesjährigen Siegern der Punkteolympiade. Es freut uns sehr, dass wir unserer Lena Holzer zu ihrem Abschied auch das Zertifikat Ehren.Wert.Voll, für mehr als 150 ehrenamtlich geleistete Stunden im Zuge der Landjugend, überreichen durften.

Abschließend möchten wir uns nochmals für die zahlreiche Teilnahme an unserer Generalversammlung, wie auch für das Mitwirken jeder einzelnen Ortsgruppe im vergangenen Jahr bedanken und blicken voller Motivation dem neuen Landjugendjahr 2024 entgegen.

Zurück