Mitglied werden

Bezirksgeneralversammlung 2015

| Service & Organisation

Der neue BV freut sich auf ein aufregendes Jahr mit euch!

Zahlreiche Jugendliche folgten der Einladung

Am 13. Dezember 2015 fand im Gasthaus Scherf in Flattendorf die Generalversammlung der Landjugend Bezirk Hartberg statt. Zahlreiche Landjugendmitglieder aus dem Bezirk Hartberg und auch einige Landjugendliche aus den Bezirken Weiz und Deutschlandsberg folgten dieser Einladung. Das vergangene Landjugendjahr wurde besonders anschaulich durch ein 3-D Modell dargestellt. Dieses Modell zeigte das Hartbergerland, das durch die verschiedenen Veranstaltungen der Landjugend immer mehr „gefüllt“ wurde. Die größte Veranstaltung der Landjugend Bezirk Harberg ist und bleibt sicherlich der alljährliche Bezirksbauernball, aber auch durch das ganze Jahr hindurch finden jede Menge Veranstaltungen aus den Bereichen Allgemeinbildung, Sport & Gesellschaft, Kultur & Brauchtum sowie Landwirtschaft & Umwelt statt. Stellvertretend seien hier der 4x4 Bezirksentscheid, das Bildungswochenende, der Bezirkspflügeentscheid und sportliche Wettbewerbe, wie das Bezirkseisstockschießen oder das Bezirkshallenfußballturnier, erwähnt.

Wertschätzende Worte von Ehrengästen

Viele wertschätzende Worte gab es von den Ehrengästen. Dazu zählten Landtagsabgeordneter Hubert Lang, Kammerobmann Johann Reisinger, Landeskammerrat Josef Schiester, Bezirkskammerrat Franz Feldhofer sowie Johanna Rodler als Vertreterin von Bezirksbäuerin Maria Haas. Weiters durften wir Herrn Josef Haas, Obmann des Lagerhaus Hartberg und Fachschuldirektorin Dipl. Päd. Ing. Karin Kohl in unserer Mitte begrüßen. Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit von Landjugend-Bundesleiter Martin Stieglbauer und den Vertretern des Landesvorstandes, Johannes Fiedler, Christine Pichler und Marlene Schruf.

Landjugendabzeichen in Bronze und Silber

Besonders aktive und engagierte Mitglieder wurden mit dem Landjugendabzeichen in Bronze und Silber ausgezeichnet. Dieses Mal konnten 13 Abzeichen in Bronze an Mitglieder aus 9 verschiedenen Ortsgruppen überreicht werden. Das Landjugendabzeichen in Silber erhielten Christoph Heil aus Hartberg, Elisabeth Hofer aus Wenigzell, Monika Städtler und Markus Kothgasser aus Pöllau. Zudem wurde Maria-Theresa Haindl mit dem Zertifikat ehren.wert.voll des Landes Steiermark ausgezeichnet. Diese Ehrung erhalten Personen, die sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement auszeichnen.

Neuerungen im Bezirksvorstand

Bei den diesjährigen Neuwahlen wurden Hans Jörg Holzer, Sophie Glatz und Katharina Zehrfuchs aus dem Vorstand verabschiedet. Neu in den Vorstand gewählt wurden Tamara Dorner und Jasmin Freistedt, beide aus Schäffern, sowie Kevin Muggitsch aus Sankt Lorenzen am Wechsel. An der Spitze blieb mit Daniel Windhaber als Obmann und Monika Städtler als Leiterin alles beim Alten.

Zurück