Mitglied werden

Agrar- und Genussolympiade

| Landwirtschaft & Umwelt

Der Bezirksentscheid ging erfolgreich über die Bühne - nun sind wir top motiviert für den Landesentscheid, der heuer im Bezirk Hartberg (Landwirtschaftliche Fachschule Kirchberg) stattfinden wird. Sei dabei am 01. Oktober 2016!

Produzenten- und Konsumentenwissen war gefragt

Am 27.08.2016 fand der diesjährige Bezirksentscheid der Agrar- und Genussolympiade bei der Jausenstation Uhl in Rohrbach an der Lafnitz statt. Die Agrar- und Genussolympiade ist, ähnlich wie der jährliche 4x4-Bewerb am Stubenbergsee, ein Bewerb, bei dem sowohl Wissen als auch praktisches Können und Geschicklichkeit gefragt sind. Bei den Theoriestationen mussten die Teams, bestehend aus zwei Personen, ihr Wissen rund um die Themen Obst, Hühner, Sicherheit am Bauernhof und Solidarische Landwirtschaft unter Beweis stellen. Dabei mussten sich die Teilnehmer/innen in die Rolle des Produzenten (zum Beispiel des Bauern) und des Konsumenten versetzen.

Heimisches Gehölz und Nussknacker

Als Ausgleich zu den vier Theoriestationen gab es außerdem vier Praxisstationen. Beim Holz-Quiz wurden heimische Gehölzer genauer unter die Lupe genommen und beim Nussknacker war die Herausforderung, Nüsse, die durch ein Rohr gesaust kamen, rechtzeitig mit einem Hammer zu knacken. Keine leichte Aufgabe, aber alle Teams meisterten es mit Bravour.

Heu-Füße und Gemüse schmecken

Bei der dritten Praxisstation war Finger- beziehungsweise Fußspitzengefühl gefragt. In einer Kiste voll mit Heu waren verschiedenste Gegenstände versteckt, die mit den Füßen heraus gefischt werden sollten. Dabei waren die Augen selbstverständlich verbunden - nur die Anweisungen des Teampartners waren erlaubt. Zu guter Letzt durften die Teilnehmer/innen auch noch ihre Geschmacksnerven auf die Probe stellen. Heimisches Gemüse, wie beispielsweise Sellerie, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Gurken uvm., mussten mit verbundenen Augen am Geschmack erkannt werden. Damit es nicht zu leicht wurde, bekamen die Teams je zwei Gemüsesorten zeitgleich in den Mund.

Sieg ging an Team aus Stubenberg

Die Teams, kommend aus den Ortsgruppen Hartberg, Pöllau, Stubenberg und Wenigzell, machten ihre Sache wirklich gut - dementsprechend gering war teilweise auch der Punkteabstand. Durchsetzen konnte sich schließlich das Team der Ortsgruppe Stubenberg, bestehend aus Lisa Zink und Magdalena Allmer. Auf Platz 2 landete eines von drei Teams aus Hartberg, Eva Holzer und Anja Faltisek, und Dritter wurde das Team aus Wenigzell, Klara Kandlbauer und Margareta Kern.

Preise im Gesamtwert von mehr als 350 Euro

Bei der Siegerehrung ging jedoch keines der anwesenden Teams leer aus. Es gab tolle Preise im Gesamtwert von über 350 Euro zu gewinnen. Der erste Platz freute sich über Gutscheine des Lagerhauses Hartberg und der zweite Platz über Hartberg-Münzen. Der dritte Platz konnte sich verschiedenste Käsesorten vom Käsemax schmecken lassen und die Plätze 4 und 5 freuten sich über Gutscheine vom Buschenschank Allmer und Säfte vom Obsthof Stelzer aus Hinteregg. Auch der 6. Platz ging nicht leer aus, sondern bekam noch einen spontanen Trostpreis überreicht.

Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade im Bezirk Hartberg

Nachdem der Bezirksentscheid der Agrar- und Genussolympiade erfolgreich über die Bühne gegangen ist, freuen wir uns schon auf den Landesentscheid, der heuer am 01. Oktober 2016 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg stattfinden wird.

Zurück