Mitglied werden

Agrar- und Genussolympiade

| Landwirtschaft & Umwelt

Am Sonntag, den 27. August, fanden sich neun Teams aus vier verschiedenen Ortsgruppen in der Hinterbrühl (Pöllau) ein und bewiesen ihr Wissen und Geschick beim Bezirksentscheid der Agrar- und Genussolympiade.

Wissen und praktisches Können

Beim diesjährigen Bezirksentscheid der Agrar- und Genussolympiade in der Hinterbrühl in Pöllau mussten die Teams ihr Wissen rund um Landwirtschaft und Lebensmittel unter Beweis stellen. Selbstverständlich war nicht nur Köpfchen, sondern auch Muskelkraft, Fingerspitzengefühl und ein feiner Geschmackssinn gefragt. Die Agrar- und Genussolympiade ist, ähnlich wie der 4x4-Bewerb am Stubenbergsee, ein Bewerb, bei dem sowohl Wissen als auch praktisches Können und Geschicklichkeit von den Teilnehmern und den Teilnehmerinnen verlangt wird.

Muskelpakete, Feinschmecker und kluge Köpfchen

Bei den Theoriestationen drehte sich heuer alles um die Themen Wald, Landwirtschaft im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Fleisch und Kräuter. Viel körperlichen Einsatz zeigten die Teams beim Baumstamm-Sägen mit der Zugsäge. Beim „Mutterndreh-Spiel“ war dagegen Fingerspitzengefühl und Schnelligkeit von Vorteil. Alle Feinschmecker fühlten sich bei der Marmeladen-Kostprobe sichtlich wohl und zu guter Letzt mussten die Teams die Länge von unterschiedlichen Holzstücken möglichst genau schätzen können.

Dreifacher Erfolg für die Ortsgruppe Hartberg

Den Sieg holten sich heuer Anja Fuchs und Michaela Toth aus der Ortsgruppe Hartberg. Der zweite Platz ging an Eva Holzer und Anja Faltisek und den dritten Rang belegten Helmut Kielnhofer und Rene Jeitler, alle ebenfalls aus der Ortsgruppe Hartberg.

Zurück